E.DIS AG - Fürstenwalde/Spree

Adresse: Langewahler Str. 60, 15517 Fürstenwalde/Spree, Deutschland.
Telefon: 33613199000.
Webseite: e-dis.de
Spezialitäten: Stromversorgungsunternehmen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 103 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.7/5.

📌 Ort von E.DIS AG

E.DIS AG ist ein führendes Stromversorgungsunternehmen in Deutschland, mit Firmensitz in Fürstenwalde/Spree. Die Adresse des Unternehmens lautet: Langewahler Str. 60, 15517 Fürstenwalde/Spree, Deutschland. Sie können E.DIS AG unter der Telefonnummer 33613199000 erreichen.

Die offizielle Webseite des Unternehmens ist e-dis.de. Hier finden Sie weitere Informationen über das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen.

E.DIS AG ist auf die Bereitstellung von Stromversorgung spezialisiert und bietet verschiedene Leistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Das Unternehmen ist bekannt für seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit.

Das Unternehmen ist rollstuhlgerecht ausgestattet und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Dies ist ein wichtiger Aspekt für Menschen mit Behinderungen und ermöglicht einen barrierefreien Zugang zum Unternehmen.

Laut Google My Business hat E.DIS AG insgesamt 103 Bewertungen. Die durchschnittliche Meinung der Kunden liegt bei 1.7/5. Obwohl die Durchschnittsbewertung niedrig ist, sollten Sie sich nicht nur auf die Bewertungen verlassen, sondern auch andere Faktoren berücksichtigen, wie die Qualität und Zuverlässigkeit des Unternehmens.

👍 Bewertungen von E.DIS AG

E.DIS AG - Fürstenwalde/Spree
Kristina
1/5

Unsere Erfahrungen mit der E.DIS AG, ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH, deren Sub-Unternehmen e.dialog Netz GmbH und wiederum deren Sub-, Sub-was-weiß-ich-Unternehmen (nachfolgend kurz E.DIS) fassen wir wie folgt zusammen: Eine derartige Dichte an Inkompetenz und Gleichgültigkeit ist uns als Kunden bisher noch nie untergekommen.

E.DIS unterbietet mühelos auch die geringsten Erwartungen an Digitalisierung und Verlässlichkeit.

Nachdem wir im April 2024 erleben mussten, wie absurd E.DIS bei Terminänderungen zum Austausch von Stromzählern unterwegs ist, informierten wir deren Vorstand. Eine Mitarbeiterin bestätigte in ihrem Antwortschreiben: „Der von Ihnen geschilderte Ablauf entspricht auch nicht unserem Anspruch an einen guten Kundenservice.“ und „Nur durch Ihre Mitteilungen können wir gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen den Kundenservice verbessern.“

Pünktlich zu dem von der Mitarbeiterin ermöglichten Termin warteten wir zu Hause – wer nicht kam, war der Monteur! Begründung: Er hat unsere Adresse, an der wir seit 30 Jahren wohnen, nicht gefunden. Als Kunden haben wir einen halben Urlaubstag umsonst genommen.

Wir informierten die Mitarbeiterin darüber und sie teilte uns mit, dass unser Stromzähler bis 2026 geeicht ist und bis dahin auch kein Austausch erforderlich sei. Darauf einigten wir uns.

Im September 2024 erhielten wir von der E.DIS Netz GmbH Post - unser Stromzähler wird am 08.10. gewechselt! Nanu? Ist denn schon 2026? Offenbar war die Einigung mit der Mitarbeiterin nicht in unseren Kundendaten hinterlegt worden.

Am 08.10. haben wir also erneut einen halben Urlaubstag genommen. Wer wieder nicht erschien, war der Monteur! Begründung dieses Mal: Er ist krank. Auf die Frage, wann man denn gedachte, uns darüber zu informieren (der Termin war von 14 bis 17 Uhr), kam als Antwort, das Subunternehmen hätte unsere Telefonnummer nicht.

Der Ausfall von Monteuren ist kein allzu seltenes Ereignis. Insofern sollte man doch davon ausgehen, dass die kurzfristige Absage von Kundenterminen bei einem so großen Unternehmen als normale Routine hinterlegt ist. Doch offenbar ist man bei E.DIS damit überfordert und - unseren Erfahrungen nach - auch nicht im Mindestens daran interessiert, hier etwas zu verbessern.

Als Entschuldigung für mangelhafte Kommunikation dient ja gern mal die Allzweckwaffe "Datenschutz". Doch die greift hier nicht. Selbst bei EDIS wird man schon festgestellt haben, dass man online bereits für den Kauf einer Klorolle sein Einverständnis zur Nutzung seiner Daten geben muss.

Warum bietet E.DIS eine solche Einverständniserklärung nicht auch seinen Kunden an? Wer damit einverstanden ist, von der E.DIS und ihren Dienstleistern kontaktiert zu werden, könnte somit problemlos angerufen werden.

Hier noch einmal zur Erbauung die Worte von E.DIS:
„… mit unserem Partnerunternehmen den Kundenservice verbessern.“

Würg.

E.DIS AG - Fürstenwalde/Spree
Die Zockerecke
1/5

Inkompetenz hoch hundert. Man rennt dem Support nur hinterher und der Mehmet, Abdulla verstehen nicht mehr als 10wörter Deutsch. Am Ende ruft man 5 mal an darf 5 mal die Papiere abgeben und sonstiges und nach 2 Monaten weiß wieder niemand was von den Problemen weil beim Support niemand Eintragungen vornimmt da die eh nichts kapieren.
Ich hab nie so viel Frust gehabt wie bei edis und Eon.

E.DIS AG - Fürstenwalde/Spree
Bernd Mischke
1/5

Rezension Teil 2 am 26.8.2024

Nach der Schnell-Antwort von EDIS wurde dort 1 Woche später erkannt, daß bei uns tatsächlich 2 Modulflächen vorhanden und auch beim Marktstammdatenregister registriert sind. Die wütenden Drohungen der EDIS (Inkasso, Gerichtsverfahren, Rechtsanwalt) wurden durch eine Rechnungskorrektur überschrieben: "bitte entschuldigen Sie die Umstände".
Aber es existiert bei der EDIS eine Leseschwäche, die Leistungsdaten der Modulflächen sind aktuell vertauscht, was beim MaStR wieder zu Datenchaos führen wird...
Wann wird man mal in Ruhe die Zeit durchleben können wenn EDIS selbst einfachste Kopieraufgaben nicht fertig bekommt?
Einen kompetenten Ansprechpartner gibts jedenfalls nicht!
Vielleicht schaut die EDIS mal auf Seite 2 der MaStR - Bestätigungsschreiben, dort stehen die richtigen Leistungsdaten!!
Rezension Teil 1
Die E.DIS ist offenbar nicht gewillt, zu lernen. Ein Lesefehler in dieser Firma in unserem Kundendatensatz führt dazu, daß wir angeblich nur eine Solarmodulfläche beim Marktstammdatenregister registriert hätten. Sowohl die Installationsfirma als auch das MaStR bestätigen (schriftlich) daß seit 2021 2 Modulflächen installiert als auch registriert sind. Nicht aber in den E.DIS Dokumenten. Trotz Dreifach-Bestätigung der "E.DIS-Hotline" daß alle Anmeldebestätigungen vorhanden sind, kommen nun Abschlagszahlungseinbehalten und Mahnungen mit Inkassoandrohungen u.ä.
Jedweder Schriftverkehr bleibt eindimensional von uns an E.DIS, außer Falschbehauptungen. Kein Bezug auf die dort falschen Daten und ihre ggf Korrektur.
Es geht also offenbar nur über die Schlichtungsstelle Energie und ein kompetentes Rechtsanwaltkollegium. Leider geht das Prozedere der Energieeinspeisung nur über E.DIS. Sieht so Marktwirtschaft aus? Warnung vor dieser Firmenpolitik! Energiewende? So bringt man Kunden dazu, den Gedanken an Solareinspeisung aufzugeben...

E.DIS AG - Fürstenwalde/Spree
Dr. Tim Schröder
1/5

Ende Februar 2024 wurde meine Photovoltaikanlage durch eine Fachfirma (SOLY) installiert, seitdem warte ich auf die Abnahme seitens des Netzbetreibers.
Jeden Monat "verliere" ich Geld, da ich die Anlage solange noch nicht in Betrieb nehmen darf.
Bisher erhielt ich ebenso auf meine Anfrage keinerlei Reaktion, sondern erhielt nur die "allgemeine Mitteilung" "...aufgrund er hohen Anfrage kommt es aktuell zu längeren Bearbeitungszeiten" und dazu noch der Hinweis auf der Homepage "... und sehen Sie von Nachfragen ab, diese verlangsamen nur die Bearbeitung".
... was ist aus diesem Land geworden?

E.DIS AG - Fürstenwalde/Spree
Max Tegen
1/5

Der Kundenservice ist leider katastrophal! Vor 6 Monaten habe ich schriftlich nach den registrierten Stromausfällen im Jahr 2023 angefragt, da ich einen Nachweis ggü. meiner Versicherung dringend benötige. Nach dieser langen Wartezeit bekomme ich als Antwort: "Sie müssen bei Stromstörungsstelle nachfragen, da wir nicht zuständig". Von der langen Wartezeit abgesehen, war diese Auskunft zudem noch falsch. Kann man so etwas nicht automatisch in die Wege leiten? Woher bekomme ich schlussendlich den Nachweis?

Es sind nunmehr 2 Wochen vergangen und mein Anliegen (mittlerweile 7 Monate alt) ist noch immer nicht geklärt! Keine versprochene Post kein gar nichts. Ich benötige DRINGEND eine Auflistung der Stromausfälle aus dem Jahr 2023! Was ist daran so schwierig?

E.DIS AG - Fürstenwalde/Spree
thomas kunzig
1/5

Update10/24: Nachdem mehrfach Sehr persönliche Unterlagen, wie beglaubigte Kopien von Ausweisdokumenten, die postalisch übersandt wurden, nicht auffindbar waren, habe ich den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens eingeschaltet. Das hat scheinbar etwas beschleunigt. Mein Fall wurde gelöst. Es bleibt trotzdem bei der Bewertung. Die Callcenter Geschichte war bei dieser Geschichte einfach nur hinderlich!
Update: Es sind jetzt schon 31/2 Jahre!
Ich erhalte seit 2 Jahren keine Einspeisung da das Unternehmen nicht in der Lage ist Anfragen entgegenzunehmen und abschließend zu bearbeiten. Es kommen immer wieder nur Ausflüchte. Ständig,nein besser ist,immer sind meine zum gefühlten 10. Mal eingereichten Unterlagen nicht auffindbar verloren oder es fehlt irgendetwas. Nach längerem Suchen werden diese dann doch gefunden. Dann wird ein Rückruf vereinbart der nicht erfolgt. Problem wird somit nicht gelöst. ICH VERMUTE FAS UNTERNEHMEN IST INSOLVENT UND NICHT ZAHLUNGSFÄHIG

E.DIS AG - Fürstenwalde/Spree
Georg Hackl
1/5

Möchte als Enttäuschter Ex Betroffener
Meine Erfahrung teilen.
Leider konnte uns von Seiten des Netzbetreibers nicht geholfen werden!
Wir hatten kurzgesagt die Situation das
Krankheitsbedingt die Wohnung bis zum
Ende der Kündigungsfrist leer stand.
Ingesamt drei einhalb Monate.
Sämtliche Geräte waren ausgeschaltet.
Der Wunderzähler hat trotzdem monatlich
300kwh gezählt.
In der bewohnten Zeit waren es keine 100!
Eine Überprüfung dieser „Waschmaschine
ist nicht möglich.
Seien Sie gewarnt falls Sie im Gebiet Zossen wohnen.

E.DIS AG - Fürstenwalde/Spree
J. A.
1/5

Seit längerer Zeit kann ich nicht mehr mein Strom ablesen, da das Display defekt ist. Trotz mehrfacher Anrufe und E-Mails reagiert das Unternehmen nicht. Telefonisch erreichen konnte ich einmal einen MA, bekam dann eine allgemeine Formulierung für mein Problem. Das war's. Es ist erschreckend, dass dieses Unternehmen, die Firma Edis, Ihr Unternehmen groß mit Fair bezeichnet. Die Frage ist wem ist sie gegenüber fair?

Go up