Freunde der Rehberger Kellergasse - Krems an der Donau
Adresse: Kellergasse, 3500 Krems an der Donau, Österreich.
Telefon: 6643041110.
Spezialitäten: Verein.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
Ort von Freunde der Rehberger Kellergasse
Die Freunde der Rehberger Kellergasse in Krems an der Donau sind eine einzigartige Organisation, die sich der Erhaltung und Förderung der lokalen Weinkultur widmet. Die Adresse lautet: Kellergasse, 3500 Krems an der Donau, Österreich.
Diese Gruppe von Weinliebhabern und -experten ist bestrebt, die traditionsreiche Kellergasse zu bewahren und zu beleben. Sie bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen rund um den Wein an. Auf ihrer Website finden Sie weitere Informationen über ihre Spezialitäten: Verein.
Ein Besuch der Rehberger Kellergasse ist ein Muss für alle Weinliebhaber und Kulturinteressierten. Hier können Sie die einzigartige Atmosphäre der Kellergasse genießen und mehr über die lokalen Weine und die Weinherstellung erfahren. Das Team der Freunde der Rehberger Kellergasse ist stets bemüht, seinen Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten.
Die Kellergasse ist leicht zu finden und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne an das Team unter der Telefonnummer 6643041110 wenden.
Es ist auch möglich, die Organisation über ihre Website zu kontaktieren. Hier können Sie sich über die laufenden Veranstaltungen und Aktivitäten informieren und sich für Führungen und Verkostungen anmelden.
Freunde der Rehberger Kellergasse wurde von ehemaligen Schülern der örtlichen Weinbauschule gegründet und hat sich zu einer wichtigen Institution in der Region entwickelt. Das Team besteht aus erfahrenen Winzern, Weinkennern und -experten, die ihr Wissen gerne mit anderen teilen.
Die Organisation hat bisher 1 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erreicht eine durchschnittliche Bewertung von 5/5. Die Gäste schätzen besonders die persönliche Atmosphäre, das Engagement des Teams und die Möglichkeit, hinter die Kulissen der lokalen Weinherstellung zu blicken.