Heinrich-Böll-Stiftung - Berlin

Adresse: Schumannstraße 8, 10117 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30285340.
Webseite: boell.de.
Spezialitäten: Stiftung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 153 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine Stiftung mit einer besonderen Expertise auf dem Gebiet der politischen Bildung und dem Umweltschutz. Ihr Hauptsitz befindet sich in der Schumannstraße 8, 10117 Berlin, Deutschland. Die Stiftung ist unter der Telefonnummer 30285340 erreichbar und hat eine Webseite unter boell.de.

Eine der herausragenden Eigenschaften der Heinrich-Böll-Stiftung ist ihr Engagement für die Förderung von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit. Sie bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, Seminaren und Workshops an, die sich mit diesen Themen befassen. Die Stiftung ist auch für ihre Arbeit im Bereich des Umweltschutzes bekannt, insbesondere für ihre Bemühungen zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Bewältigung des Klimawandels.

Ein weiterer Vorteil der Heinrich-Böll-Stiftung ist ihre Barrierefreiheit. Sie verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um allen Besuchern den Zugang zu erleichtern.

Die Heinrich-Böll-Stiftung hat insgesamt 153 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf ihre Beliebtheit und Anerkennung hinweist. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 4.5/5, was zeigt, dass die Besucher mit ihrem Erlebnis bei der Stiftung sehr zufrieden sind.

Bewertungen von Heinrich-Böll-Stiftung

Heinrich-Böll-Stiftung - Berlin
Thomas Andersen
4/5

Sehr gute Tagungslocation für bis zu 200 Teilnehmern.

Heinrich-Böll-Stiftung - Berlin
Eleyana Darilanazki
1/5

Vor ca. 10 J. zur Etappe 3 der Bewerbung (Stipendium) eingeladen. Hier traumatische Erlebnisse. Ohnehin retrospektiv eine große Fehlentscheidung überhaupt jemals mit dieser Partei oder deren Stiftungen sympathisiert zu haben. Man wurde vorgeführt. Man sollte „diskutieren“ während 5 Juroren dabei zusahen und nach eigenem Gusto die Meinung/Diskussionsart bewertet haben. Auch Gesichtsausdrücke oder eben ein lächeln bzw. Unbewusste Gesichtszüge konnten zum Verhängnis werden. Beim ausschließlich veganen Mittagessen standen die Juroren um einen Tisch und haben erneut die Art der Zunahme des Mittagessens beobachtet sowie getuschelt. Beim 1 (Bewerber) vs. 5 (Juroren) Fragen wie „tierversuche f. wissenschaftliche Zwecke“ usw. Hierbei ganz bewusst die Fachrichtung (Naturwissenschaften) degradierrt sowie auf die Antworten aggressive Reaktion seitens einer Dame (? Möchte hier aber natürlich kein Geschlecht unterstellen). Kurz und Knapp ich war damals 17 und habe bis heute diesen Umgang diese Wertung die Art das null Rücksicht darauf genommen wurde, ob man z.B. die Sprache noch nichz ausreichend kann etc nicht vergessen. Ohnehin hat mir diese Erfahrung jedoch geholfen meine eigene politische Einstellung sehr zu überdenken.

Heinrich-Böll-Stiftung - Berlin
Lukas Kerecz
5/5

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist wirklich immer wieder einen Besuch wert. Ich war schon öfter bei Vorträgen und Tagungen dort. Aus architektonischer Perspektive ist das Foyer und die gesamte untere Etage sehr gemütlich und lädt zum Verweilen ein. Die tollen und schauen Sprüche zum Mitnehmen sind immer wieder eine tolle Inspiration. Bei der letzten Tagung war das Catering wirklich sehr gut - mit hat dabei besonders gefallen, dass es ausschließlich vegetarische Speisen gab!

Heinrich-Böll-Stiftung - Berlin
David Rehm
5/5

Ein sehr schönes Haus, perfekt für veranstaltungen. Die Küche kocht wirklich ausgezeichnetes Essen, was ich in vielen Restaurants vermisse! Ich war dort zur Stipendien Hauptauswahl. Wenn man Interesse an einer Veranstaltung dort hat, Hann man ohne schlechtem Gewissen dort hin gehen! Denn es wird wirklich sehr auf Umweltschutz geachtet. Auch für Veganer ist immer etwas zu essen dabei, wenn die Küche kocht

Heinrich-Böll-Stiftung - Berlin
Kristof Steichert
5/5

Auch wenn ich ideologisch nicht sehr oft den sog. Grünen Ideen folgen kann, besuche ich sehr gern vor allem die Veranstaltungen mit sozio-historischem Kontext. Diese haben eine ausgewogene Gästeliste, sehr diskutierwürdige Themen und oft ein erstklassiges kulturelles Rahmenprogramm. Die Stiftung nimmt ihren Auftrag, im positivsten Sinne aufklärerisch zu wirken, sehr ernst. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Heinrich-Böll-Stiftung - Berlin
Claudia Laux
5/5

Ein Hoch auf die Heinrich-Böll-Stiftung in der Schumannstr. 8 (unweit des S+U-Bahnhofs Friedrichstraße) in Berlin. Nach der heutigen Demo "Wir haben es satt" waren Demo-Teilnehmer*innen eingeladen zu Soup & Talk (im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Unsere Grüne Woche") Grünes Essen für alle, statt Profite für Wenige!
Danke dafür, dass wir uns bei dieser Gelegenheit bei Euch auch aufwärmen konnten.

Heinrich-Böll-Stiftung - Berlin
Sabine Uddin
4/5

Nett .Ich habe nur nichts verdtanden , weil alles in englisch war . Da wäre die Anwensung von KI sehr sinnvoll in der Heinrich Böll Stiftung .

Heinrich-Böll-Stiftung - Berlin
PANs Studio - Aygün Völker
5/5

Ausstellungseröffnung "Cartooning Syria" mit Vortragenden der Stiftung und anwesenden Karikaturisten. Sie bringen mit ihren Zeichnungen die Zustände in Syrien auf den Punkt und führen das vielfache Leiden vor Augen. Traurig, dass die meisten von ihnen ihr Land verlassen mussten und ihre Familien nicht vor Repressalien schützen können. Gut, dass sie sich nicht davon abhalten lassen, mit ihren Zeichnungen Aufmerksamkeit zu erregen, und dass sie unterstützt werden. Die Ausstellung läuft noch bis zum 9. November.

Go up