Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal - Hohenems

Adresse: Aron-Tänzer-Platz 1, Hohenems, Österreich.
Telefon: 5576739890.
Webseite: jm-hohenems.at
Spezialitäten: Museum, Friedhof, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Hörhilfen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 78 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal

Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal Aron-Tänzer-Platz 1, Hohenems, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal

El Jüdisches Museum Hohenems, ubicado en la dirección Aron-Tänzer-Platz 1, Hohenems, Österreich, es un lugar emblemático que ofrece una rica experiencia cultural y histórica para visitantes de todo el mundo. Con una dirección fácil de llegar y un número de teléfono al alcance de todo el mundo 5576739890, este museo es ideal para aquellos interesados en la historia judía y la cultura local.

Características del museo

Spezialitäten: El museo ofrece una variedad de especiales y servicios, incluyendo el acceso a un fuente de información sobre la historia y la cultura judía, así como una guía especializada para aquellos que buscan una experiencia más profunda.
Friedhof: El museo también cuenta con un cementerio histórico donde se encuentran las tumbas de importantes figuras judías y su cultura local.
Sehenswürdigkeit: El museo es un lugar emblemático que ofrece una visión única de la historia judía en Hohenems y su cultura local.

Andere interessante Daten

Hörhilfen: El museo cuenta con ayuda para aquellos que buscan una experiencia más accesible, como hörhilfen, para garantizar que todos puedan disfrutar de la exposición.
Rollstuhlgerechter Eingang: El museo cuenta con un acceso accesible para personas con discapacidad, garantizando que todos puedan acceder a la exposición.
Restaurant: El museo cuenta con un restaurante donde los visitantes pueden disfrutar de una deliciosa comida mientras exploran la exposición.
* WC, WLAN: El museo cuenta con instalaciones de WC y WLAN, lo que facilita la experiencia de los visitantes.

Bewertungen

Con una media de 4,5/5 según las opiniones de los visitantes, el Jüdisches Museum Hohenems es un lugar que no debe ser desapreciado. Los visitantes han expresado su entusiasmo por la rica experiencia cultural y histórica que ofrece el museo, así como la atmósfera acogedora del café.

Es recomendable visitar el Jüdisches Museum Hohenems para aquellos interesados en la historia judía y la cultura local. Con su ubicación fácil de llegar y su amplia variedad de especiales y servicios, este museo es un lugar emblemático que no debe ser desapreciado. No dude en visitar su página web para obtener más información y planificar su visita.

Recomendación: Visite el Jüdisches Museum Hohenems y descubra la rica historia y cultura judía en Hohenems. Está ubicado en Aron-Tänzer-Platz 1, Hohenems, Österreich y puede contactarlo al teléfono 5576739890 o visitar su página web jm-hohenems.at para obtener más información.

👍 Bewertungen von Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal

Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal - Hohenems
Ro S.
5/5

Sehr schönes kleines Museum. Wir haben es genossen dort zu sein.

Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal - Hohenems
Peter S.
5/5

War mit meiner Klasse da mit Führerin! Sehr tolles Museum zu empfehlen. Viele echte Teile und man erfahrt sehr viel über die Geschichte von Hohenems. Ich war zwar nicht im Café aber es hatte ein tolles ambiente! 5/5 ⭐️

Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal - Hohenems
Erhard W.
5/5

Ein Museum der Extraklasse. Hervorragende Vermittlung von jüdischem Leben nicht nur in Vorarlberg, sondern aus allen Regionen der Welt. Die Erinnerungskultur hat ebenfalls einen sehr hohen, weil besonders wichtigen Stellenwert, gerade in der heutigen Zeit, wo die Welt scheinbar aus den Fugen ist. Ein Besuch der Ausstellungen lohnt sich auch mehrfach.

Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal - Hohenems
Berthold S.
5/5

Zeitdokumente, Geschichte und Zusammenhänge gut erklärt. Unbedingt hingehen damit wir die Menschenwürde nicht nochmals mit Füßen treten. Spannend was alles an Schaustücken irgendwo gefunden wurde.

Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal - Hohenems
David K.
5/5

Das Museum ist faszinierend! Aber auch zutiefst deprimierend, da man hier nicht nur mit dem Schicksal der österreichischen bzw. schweizerischen Juden im vorletzten und letzten Jahrhundert sondern auch mit dem traurigen Schicksal der Palästinenser im heutigen Israel konfrontiert wird. Sehr empfehlenswert.

Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal - Hohenems
Marco L.
4/5

Sehr interessantes Museum zum Thema Judentum in Hohenems und die Beziehung zur Schweiz. Die vielen kleinen Geschichten mit original Textdokumenten und Fotos sind sehr eindrücklich und geben ein sehr plastisches Bild der damaligen Zeit.
Es ist sehr interessant zu erfahren wie die Leute zu dieser Zeit zwischen den nahen Städten St.Gallen, Bregenz, Feldkirch Handel getrieben haben und auch von Ort zu Ort Reisen mussten.
Eine Führung durch die Ausstellung ist zu empfehlen👍

Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal - Hohenems
Cristina W.
5/5

Ein Buch lesen oder schreiben, Zeitungen oder Geschichte durchforsten, gemütlich plauschen oder alleine nachdenken: das alles kann man in der intimen Atmosphäre des jüdischen Museumskaffees. Wenn der Magen knurrt, gibt es einen kleinen Imbiss von Bagel Variationen.
An diesem Ort konzentrieren sich Geschichte und Bildung auf unkomplizierte und einladende Art.
Wir sehen uns also. Im Café.

Jüdisches Museum Hohenems, Villa Heimann-Rosenthal - Hohenems
Andrea N.
5/5

Sehr eindrucksvolles Museum über die Geschichte der Vorarlberger Juden vom eingermaßen erträglichen Zusammenleben bis zur Vernichtung durch die Nazis in einer wunderschönen Villa. Genügend Zeit mitbringen! Es gibt viel zu lesen! Sehbehinderten liest der Audioguide alle Texte vor. Dazu gibt es weitere Hörbeispiele von Zeitzeugen.
Im Erdgeschoss sehr hübsches Café mit gutem Kuchen.

Go up