Schmidtsches Votivkreuz (Stiftungskreuz) - Wien
Adresse: 1020 Wien, Österreich.
Webseite: geschichtewiki.wien.gv.at
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.
📌 Ort von Schmidtsches Votivkreuz (Stiftungskreuz)
Hier ist eine ausführliche Beschreibung des Schmidtsches Votivkreuzes, formell und aufmerksamkeitsstark formuliert:
Das Schmidt’sche Votivkreuz in Wien: Ein besonderes Wahrzeichen
Das Schmidt’sche Votivkreuz, auch Stiftungskreuz genannt, ist eine bedeutende und historische Sehenswürdigkeit in Wien, Österreich. Es befindet sich in der Adresse: 1020 Wien, Österreich, und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und den Glauben dieser Region. Die Kreuzung ist ein beeindruckendes Beispiel für barocke Kunst und ein Zeugnis der Dankbarkeit, die es zu sein versucht.
Ursprung und Geschichte
Das Kreuz wurde im Auftrag von Franz Schmidt, einem wohlhabenden Kaufmann, im späten 17. Jahrhundert errichtet. Es ist ein Ausdruck seiner Dankbarkeit für die Rettung seiner Familie während der Pest im Jahr 1679. Die genaue Datierung ist schwierig zu bestimmen, aber man geht davon aus, dass die heutige Form des Kreuzes um 1681 entstand. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich nicht um eine Marienstatue handelt – wie einige frühere Interpretationen suggerierten. Das Kreuz ist ein reines Votivzeichen, ein Ausdruck der persönlichen Verehrung und des Glaubens.
Besondere Merkmale und Architektur
Das Votivkreuz zeichnet sich durch seine monumentale Größe und die reiche Vergoldung aus. Die massive Steinbasis wird von einer kunstvollen, goldenen Kreuzigungsholde überragt. Die Skulpturen sind von großer Detailtreue und zeigen eine beeindruckende Darstellung der biblischen Szene. Die Gestaltung ist typisch für die Barockzeit und spiegelt die damaligen künstlerischen Konventionen wider. Die Lage am unteren Ende der Heumarktplatz (Heumarktplatz) ist besonders passend, da der Platz historisch als Markt für Heu diente und somit eine Verbindung zur ursprünglichen Bedeutung des Kreuzes herstellt.
Weitere Informationen und Besuche
Webseite: geschichtewiki.wien.gv.at
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, barocke Kunst, religiöses Denkmal.
* Bewertungen: Das Schmidt’sche Votivkreuz genießt auf Google My Business eine durchschnittliche Bewertung von 3.8/5.
Die Umgebung des Kreuzes lädt zu einer ruhigen Besichtigung ein. Viele Besucher schätzen die Atmosphäre der Stille und die Möglichkeit, sich von der historischen Bedeutung des Ortes berühren zu lassen. Die Nähe zum Heumarktplatz bietet zudem die Gelegenheit, das historische Flair der Gegend zu genießen.
Empfehlung
Für alle, die sich für die Geschichte Wiens und die barocke Kunst interessieren, ist das Schmidt’sche Votivkreuz ein absolutes Muss. Um detailliertere Informationen zu erhalten und sich über mögliche Veranstaltungen oder Führungen zu informieren, wird dringend empfohlen, die offizielle Webseite unter geschichtewiki.wien.gv.at zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses einzigartige Wahrzeichen in Wien zu erkunden und sich von seiner Schönheit und Geschichte verzaubern zu lassen.