St. Nikolausstiftung - Wien

Adresse: Stephansplatz 6/2/3, 1010 Wien, Österreich.
Telefon: 1515523838.
Webseite: nikolausstiftung.at
Spezialitäten: Geschäftsstelle.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von St. Nikolausstiftung

St. Nikolausstiftung Stephansplatz 6/2/3, 1010 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von St. Nikolausstiftung

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das St. Nikolausstiftung ist eine renommierte Stiftung mit Sitz in Wien. Die Geschäftsstelle befindet sich im historischen Zentrum der Stadt am Stephansplatz 6/2/3, 1010 Wien, Österreich. Die Stiftung betreibt eine Vielzahl von Projekten und Initiativen, die darauf abzielen, das Leben der Menschen in Wien zu verbessern.

Die Geschäftsstelle des St. Nikolausstiftung ist für die Verwaltung und Koordinierung der verschiedenen Projekte und Aktivitäten der Stiftung zuständig. Dabei handelt es sich um eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen, die mit dem St. Nikolausstiftung zusammenhängen.

Die Stiftung hat eine lange Tradition und einen guten Ruf in der Stadt Wien. Im Laufe der Jahre hat sie zahlreiche Projekte umgesetzt, die das Gemeinwesen in Wien bereichert haben. Die Stiftung ist besonders dafür bekannt, soziale Projekte und Initiativen zu unterstützen, die der Förderung von Bildung, Gesundheit und sozialer Integration dienen.

Die Bewertungen für das St. Nikolausstiftung auf Google My Business geben ein zufriedenstellendes Bild der Meinung der Kunden wieder. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,2 von 5 Sternen zeigt sich, dass die Stiftung in der Regel zufriedenstellend bewertet wird. Es ist jedoch zu beachten, dass es in den Bewertungen durchaus auch Kritik gibt, die darauf hinweist, dass es in einigen Fällen zu Unzufriedenheit gekommen ist.

Für alle, die mehr über das St. Nikolausstiftung und ihre Aktivitäten erfahren möchten, bietet die Webseite nikolausstiftung.at umfassende Informationen. Hier finden Sie alles Wissenswerte über die Arbeit der Stiftung, die Projekte, die sie unterstützt und wie Sie selbst dazu beitragen können.

Insgesamt bietet das St. Nikolausstiftung eine interessante Möglichkeit, sich für die Gemeinschaft in Wien einzusetzen. Die Stiftung hat bereits viel erreicht und bietet damit die Gelegenheit, aktiv am sozialen Leben der Stadt teilzunehmen. Wer mehr darüber erfahren möchte, ist auf der Webseite der Stiftung genau richtig. Hier finden Sie alle notwendigen Kontaktdaten, um sich direkt mit der Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen. Tel: 1515523838.

👍 Bewertungen von St. Nikolausstiftung

St. Nikolausstiftung - Wien
Daniela B. S.
5/5

Rezension für den Kindergarten in der Embelgasse, 1050 Wien ❤️

Ich möchte meine positive Erfahrung mit dem Kindergarten in der Embelgasse, 1050 Wien, teilen. Die Tochter meiner guten Freundin besucht diese Einrichtung und ist sehr zufrieden, weshalb mir die Stiftung ebenfalls empfohlen hat.

Da meine Tochter zuvor im Kiwi Kindergarten eine sehr schlechte Erfahrung gemacht hat, habe ich sie im Embelgasse angemeldet. Und ich kann nur sagen: Es war die beste Entscheidung! Meine Tochter hat dort richtig angefangen zu blühen.

Die Erzieherinnen und das gesamte Team gehen sehr einfühlsam, geduldig, verständnisvoll und liebevoll mit den Kindern um. Jeden Tag erhalte ich ein Feedback darüber, wie der Tag war, was meine Tochter gegessen hat und was unternommen wurde.

Das gesamte Personal ist einfach wundervoll. Wenn ich meine Tochter in den Kindergarten bringe, mache ich mir keine Sorgen – ich weiß, dass sie dort in besten Händen ist.

Vielen Dank für die großartige Betreuung!

St. Nikolausstiftung - Wien
Simon K.
1/5

Die Kommunikation seitens der Stiftung ist absolut unzureichend! Beispielsweise wurde der KG-Standort in der Antonigasse nach der Anmeldung unserer Tochter geschlossen. Wir wurden darüber aber nie informiert sondern fanden das durch Zufall heraus. Der andere Standort in der Lacknergasse war dafür vielversprechend und die Leiterin wirkte sehr kompetent und war sehr freundlich. Am ersten KG-Tag durften wir dann herausfinden, dass die Leitung nicht mehr dort tätig ist (warum auch immer). In der Eingewöhnung haben wir Folgendes erlebt: Kinder werden in ihren Bedürfnissen unzureichend begleitet. Während der Eingewöhnung konnten wir beobachten, wie ein Kind 45 min lang weinte - ohne Begleitung. Ein anderes Kind wurde gebeten, mit dem Weinen aufzuhören, damit Mama kein schlechtes Gewissen haben muss. Was ist das für ein pädagogischer Ansatz? Die einzige Struktur im Tagesablauf ist Vormittags nur die Jause (kein Morgenkreis, keine offizielle Begrüßung, nur freies Spiel, keine gemeinsame Aktivität), kein Gartenbesuch am Vormittag, obwohl ein eigener großer Garten mit Spielplatz vorhanden ist. Während der Betreuungszeit wird dekoriert und Mitarbeiterinnengespräche werden geführt, Mitarbeiterinnen werden eingeschult, nur mit den Kindern beschäftigt man sich nicht. Wir haben unser Kind daraufhin von diesem KG abgemeldet! Nie wieder!

St. Nikolausstiftung - Wien
L P.
1/5

Ich kann mich den schlechten Rezensionen nur anschließen ! Die Pädagogen werden ständig gewechselt und schauen garnicht was die Kinder machen. 6uelle Übergriffe zwischen Kindern werden unter den Tisch gekehrt und als Doktorspiele betitelt. Den Kindern wird nicht mal Glauben geschenkt weder wird den Elter Empathie oder Verantwortung gezeigt. Ein absolut falsches Zirkustheater ! Es ist wirklich sehr beängstigend welche Charakter von Menschen hier als Leitung und Pädagogen mit Kindern arbeiten.

St. Nikolausstiftung - Wien
Dragica N.
1/5

Meine Kinder sind länger in diesen Kindergarten… ich kann es kaum erwarten das es bald mit diesen Kindergarten vorbei ist, da Schule für meinen Sohn beginnt.

Die Pädagogen werden ständig gewechselt… ich glaube da muss man nicht mehr viel sagen.

Ein paar Mitarbeiter sind ganz ok, aber viele sind….

Die Kinder haben vielleicht einmal im Monat einen Ausflug, sind immer nur im Garten und laufen im Kreis herum. Wenn ich könnte würde ich 0 Sterne geben.

St. Nikolausstiftung - Wien
Luba I.
1/5

Diese ganze Stiftung und der Kindergarten sind ein Fehler. Babysitter ohne Erfahrung in der Arbeit mit Kindern können sich nicht um Kinder kümmern, daher ist es beängstigend, Ihr Kind dorthin mitzunehmen. Das Kind geht täglich eine halbe Stunde in den Kindergarten und die Gebühr für Essen und Betreuung wird für den ganzen Tag von 8 bis 16 Uhr erhoben. Das ist ein Witz. Für eine Vollzeitbeschäftigung erhalten sie von der Stadt auch Fördermittel. Eine gewisse Finanzkontrolle in dieser Stiftung wäre nützlich. Ich empfehle es definitiv nicht.

St. Nikolausstiftung - Wien
Albert S.
1/5

Diese Stiftung ist eine große Katastrophe, ebenso wie die Kindergärten, die sie betreiben. Es wundert mich, dass sich das Finanzamt oder eine andere zuständige Stelle noch nicht damit befasst hat. Kindergärten sind ein Misserfolg, ebenso wie Betreuer, die keinen pädagogischen Ansatz für Kinder haben. Es ist beängstigend, Ihr Kind dort zu lassen. Schade, dass man nicht null Sterne vergeben kann, denn sie haben nicht einmal einen verdient. Totaler Tiefpunkt!!!!!!!

St. Nikolausstiftung - Wien
Aha O.
5/5

Ich kann diesen Kindergarten nur empfehlen. Meine Tochter besuchte die St. Nikolausstiftung Leopoldau für 3 Jahre. Zuvor war sie einige Monate lang in einem miesen Kindergarten und wir haben sie rechtzeitig von dort geholt. Die Leiterin (B. Mert) ist eine sehr nette, gut ausgebildete und erfahrene Mensch und die Kindergartenpädagoginnen sind sehr gewissenhaft und professionell. Meine Tochter ist jetzt schon in der Schule, aber sie erinnert sich immer noch liebevoll an die Jahre, die sie dort verbracht hat. Ich kann jedem Kind einen solchen großartigen Kindergarten empfehlen.

St. Nikolausstiftung - Wien
Is M.
1/5

Leopoldau (Nikolausstiftung) hat eine Buch Veranstaltung gemacht: es gab Bücher über Gender Ideologie, z.B „Anton will Prinzessin sein".

Es gibt einen Zivildiener, der mit den Kindern spielt, während die Pädagogin andere Aufgaben erlädigt.

Es gibt einen grossen Garten zum spielen.

Go up