- Jusos Netzwerk Mayen
- Hagenberg im Mühlkreis
- Studentenheim des OÖ Studentenwerk am FH Campus Hagenberg - Hagenberg im Mühlkreis
Studentenheim des OÖ Studentenwerk am FH Campus Hagenberg - Hagenberg im Mühlkreis
Adresse: Softwarepark 23, 4232 Hagenberg im Mühlkreis, Österreich.
Telefon: 723679730.
Webseite: studentenwerk.at
Spezialitäten: Studentenwohnheim, Hotel.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 59 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.
📌 Ort von Studentenheim des OÖ Studentenwerk am FH Campus Hagenberg
Das Studentenheim des OÖ Studentenwerk am FH Campus Hagenberg ist eine Unterkunftsmöglichkeit für Studierende in Hagenberg im Mühlkreis, Österreich. Die Adresse lautet Softwarepark 23, 4232 Hagenberg im Mühlkreis. Das Heim ist unter der Telefonnummer 723679730 erreichbar.
Die Unterkunft bietet Platz für Studierende und ist auch als Hotel nutzbar. Eine behindertengerechte Eingangstür und ein behindertengerechter Parkplatz sind vorhanden. Das Studentenheim hat insgesamt 59 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Bewertung bei 2.6/5 liegt.
Die Lage des Studentenheims ist ideal, da es sich direkt am FH Campus Hagenberg befindet. Dadurch ist eine bequeme Anreise zum Studienort gewährleistet. Die Einrichtung bietet den Bewohnern eine komfortable und sichere Unterkunft. Die Zimmer sind modern und funktional eingerichtet und es gibt auch Gemeinschaftsräume, in denen sich die Studierenden treffen und austauschen können.
Die Unterkunft ist nicht nur für Studierende geeignet, sondern auch für Gäste, die in Hagenberg im Mühlkreis zu tun haben. Das Heim verfügt über eine Rezeption, die rund um die Uhr besetzt ist, und es gibt auch eine Gepäckaufbewahrung.
Für Studierende, die auf der Suche nach einer Unterkunft sind, ist das Studentenheim des OÖ Studentenwerk am FH Campus Hagenberg eine empfehlenswerte Option. Die Lage, die Ausstattung und der Service sprechen für sich. Wenn Sie mehr über das Heim erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website studentenwerk.at. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig um eine Buchung zu kümmern, da die Plätze begrenzt sind.
👍 Bewertungen von Studentenheim des OÖ Studentenwerk am FH Campus Hagenberg
Sonja Maus
Ich bereue es zutiefst, mich für dieses Studentenwohnheim entschieden zu haben. Der Vertrag versprach ein neuwertiges und modernes Zimmer, doch das, was ich erhalten habe, ist alles andere als das. Die Einrichtung stammt vermutlich aus den 1980er Jahren, und alles wirkt extrem heruntergekommen.
Das Badezimmer ist eine gelbe Plastikzelle, die oft kaputtgeht und kaum repariert werden kann, ohne alles herauszureißen. Diese Bauweise war in den 1980ern anscheinend sehr beliebt. Auch das "Bett" ist mehr eine harte Schlafcouch mit rauem, grünem Stoff – völlig veraltet und unbequem, eher so hart wie der Boden selbst.
Trotz der hohen Mietpreise werden dringend nötige Reparaturen nicht durchgeführt. Ich habe Schimmel in den Fugen und an den Dichtungen von Fenster und Dusche. Mir wurde gesagt, ich solle es selbst reinigen oder auf eigene Kosten reparieren lassen. Der Duschkopf ist stark verkalkt, und der Wasserstrahl ist kaum vorhanden. Auch das Waschbecken ist beschädigt und wird ignoriert.
In der Gemeinschaftsküche gibt es nur Kochplatten, die so alt und schmutzig sind, dass man sich kaum traut, darauf zu kochen. Der Kühlschrank ist winzig – er ist etwa zwei liegende Milchpackungen breit und sechs Packungen hoch. Ein kleines Kasterl in der Küche für die Lagerung von Geräten, allem Benötigtem zum kochen (Pfannen und co) und Lebensmitteln reicht nicht aus. Meine Anfrage für einen kleinen 4L USB-Kühlschrank am Zimmer wurde abgelehnt, da er angeblich explodieren könnte, der Wassergekühlte Standpc ist allerdings kein Problem. Das bedeutet, dass ich mich für meinen Kaffee am Morgen anziehen und zur Küche laufen muss, um mir etwas zu holen, und dann wieder zurück ins Zimmer.
Im Zimmer selbst gibt es ebenfalls kaum Stauraum. Man bekommt einen großen, kaputten Schreibtisch, der bereits mit einem PC belegt ist, und ein kleines Kasterl, auf dem eine Kaffeemaschine und ein Wasserkocher Platz finden. Der große Kasten ist sehr klein, und fürs Bad gibt es gar keine Lager- oder Verstauungsmöglichkeiten. Man bleibt gezwungen, selbst drei Kasterl zu kaufen und aufzustellen, da man Töpfe, Pfannen und Geschirr ebenfalls selbst beschaffen und lagern muss.
Bei der Besichtigung wurde versprochen, dass es gemeinschaftliche Mikrowellen, Besteck und Geschirr gibt – das ist schlichtweg gelogen. Man muss alles selbst besorgen, was die Kosten enorm in die Höhe treibt.
Im Vertrag steht weiterhin, dass es Bettwäsche und Toilettenpapier gibt, die regelmäßig gewechselt werden. Diese Leistungen wurden jedoch längst gestrichen, während die Mieten weiterhin steigen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch unverschämt.
Besonders dreist finde ich die Antworten des Personals auf negative Bewertungen. Sie behaupten, eine Non-Profit-Organisation zu sein, und raten einem, doch ausziehen zu sollen, wenn man unzufrieden ist. Ich brauche keine Non-Profit-Organisation – kein Vermieter ist eine, und dennoch sind die Preise bei anderen Anbietern oft günstiger! Dort bekomme ich eine neuwertige Wohnung, und der Vermieter ist verpflichtet, Mängel zu beheben.
Es ist nicht akzeptabel, dass ich mit Schimmel in den Fugen leben muss und man mir sagt, ich solle es selbst putzen oder reparieren lassen. Es ist einfach frustrierend, dass trotz der hohen Preise keine Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Dieses Studentenwohnheim ist einfach eine Enttäuschung. Wer hier wohnt, zahlt viel Geld und bekommt dafür nichts.
Zusammengefasst: Für das Geld, das hier verlangt wird, erhält man keinerlei Leistung. Ich kann jedem nur dringend davon abraten, hier einzuziehen. Sucht euch lieber eine WG oder private Wohnung, die in einem deutlich besseren Zustand ist und wo Reparaturen ernst genommen werden!
Wenn man hier leben will muss man leider ganz nach dem Motto "was keiner weiß macht keinen heiß" leben.
Anna
Habe dort einanhalb Jahre gelebt, bevor ich in eine WG ins Linzer Zentrum gezogen bin für 100€ weniger/ Monat.
+ Es gibt zu Studienbeginn ein vom Stuwo organisiertes Treffen zum Kennenlernen der Mitbewohner, das finde ich sehr nett
+ Viele Gemeinschaftsräume und ein paar schöne, ruhige Sitzmöglichkeiten
+ die Studentengemeinschaft ist toll
+ Lage, aber es gibt viele Wohnmöglichkeiten Nähe FH.
- keine Privatsphäre: es kommen oft Reinigungskräfte einfach ins Zimmer/ ins nicht absperrbare Klo (! Die WC-Tür wurde schon geöffnet, während ich grad auf Klo saß)
- sehr hohe Kosten
- die Heizung fällt teilweise einfach aus
- alte Räume mit teils verfärbten Teppichen & anderen Mängeln
- man muss alles, was man in sein Zimmer stellt z.B Kaffeemaschine eine schriftliche Genehmigung beantragen. Auch dürfen keine Freunde bei mir im Zimmer übernachten. Viele Sachen sind nicht erlaubt & die Putzfrauen petzen
Wegen der Mängel, vor allem dem Reinplatzen der Putzfrauen, bin ich ausgezogen. Mit dem Geld, was ich mir an Miete spare, zahle ich das Pendeln und habe dafür aber meine Ruhe, wenn ich meine Tür zumache. Dafür putze ich auch gerne selber 🙂
la'trice
Sehr schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Die Kosten steigen währenddessen Services eingestellt werden.
- Kosten: Die Miete wird immer teurer, und auch die Kaution wurde nun auch um 200€ erhöht.
- Eingestellte Services: Trotz der höheren Kosten werden nun die zuvor inkludierten Services eingestellt. Dazu zählen Reinigung, Müllentsorgung, Toilettenpapier, Bettwäschewechsel und -wäsche. Diese wurden allerdings schon vorher nicht zuverlässig durchgeführt.
- Schlechte Ausstattung und Hygiene: Die Zimmer und Küchen sind sehr schlecht ausgestattet und unhygienisch. Über die Küche will ich gar nicht reden. Die Reinigungskräfte kommen unregelmäßig und reinigen oft nicht, selbst wenn sie erscheinen. Mir und anderen Kollegen wurde von den Reinigungskräften gesagt, dass die Zimmer doch ohnehin sauber seien und sie daher nicht reinigen müssten.
Oft habe ich eine neue Bettwäsche nur auf Anfrage bekommen, obwohl diese regelmäßig gewechselt werden sollte.
- Defekte: Im Winter funktionierte die Heizung für eine ganze Etage eine Zeit lang nicht. Die Heimverwaltung reagierte daraufhin passiv-aggressiv und meinte, sie könnten nichts dagegen tun. Es kam auch schon vor, dass es kein warmes Wasser gab.
Die Waschmaschinen haben oft Geld geschluckt - jetzt soll ein neuer Anbieter kommen, aber das kostet uns auch wieder mehr.
Insgesamt fühlt man sich als Student extrem ausgenutzt und für dumm verkauft. Die Preise waren vorher schon sehr hoch, aber mit den inkludierten Leistungen und der Nähe zur FH konnte man es noch halbwegs rechtfertigen.
Der Wegfall dieser Leistungen sollte die Kosten senken und nicht noch weiter erhöhen!!
Alexander Kiefer
Leider in den letzten Jahren immer teurer geworden, wobei die Leistungen immer schlechter werden, was überhaupt nicht im Verhältnis steht. Außer der guten Lage hält jetzt nichts mehr am Heimplatz, und sich um Alternativen kümmern ist ratsam, solange sich das nicht bessert. Die Miete wird derzeit unproportional zur Inflation erhöht (in 3 Jahren um ca. 150€ mehr) und der Service wird immer schlechter: Teilweise Wochen ohne Klopapier (noch vor der Änderung, dass Klopapier nicht mehr zur Verfügung gestellt wird!) und öfter sehr unfreundliches Reinigungspersonal. Auch das mit dem Bettbezügen ist meiner Meinung nach frech, diese werden in Zukunft nicht mehr zur Verfügung gestellt, sondern kann man um 40€ (!!!) (Das sind weiße billige Laken) ab sofort kaufen. Die Kaution wird ebenso um 200€ erhöht, alles das für weniger Service allgemein, was meiner Meinung nach frech ist und, solange sich das nicht besser, keine Wiederbuchung mehr rechtfertigt.
Manfred Pop
!!!!!!!DRINGEND ABZURATEN!!!!!!
Das Studentenheim ist ur alt, die Zimmer unhygienisch (Alte Möbel, Teppichböden mit Flecken, Silberfische als Haustiere, in den Ecken wird nicht gesaugt, ...) und die tollen Gemeinschaftsküchen, die etwa 20 Leute gleichzeitig verwenden, sind mit 4 alten Herdplatten für alle und einem winzigen Kühlschrankfach bzw. generellem Verstaufach pro Person ausgestattet. Nein, keine Mikrowelle, Backofen, Tiefkühlschrank o.Ä.. Die Küchen werden alle 2-3 Wochen geputzt, der Dreck, der sich bis dahin angesammelt hat, ist immer wieder ein Schrecken. Im Vergleich zu den Vorjahren wird nun die Miete lächerlich erhöht, Toilettenpapier und Bettwäsche werden nicht mehr zur Verfügung gestellt. (Netterweise darf man alte Bettwäsche für !€40! kaufen). Das Management ist mehr passiv-aggressiv als hilfreich. Ausschlafen und Privatsphäre ist hier Fehlanzeige: ab Punkt 8 Uhr geht das Putzpersonal mit Generalschlüssel bei der Zimmertür hinein - und das mehrmals pro Woche. Es gibt viele günstigere Angebote in Hagenberg - finanziell, so wie auch in allen anderen Hinsichten. Das Studentenheim sollte die allerletzte Wahl sein.
Michael
+ gute Lage.
+ ausreichend Parkplätze.
+ gute Zimmergröße.
- horrende Preise (Monatsmiete für ein Einzelzimmer ohne eigene Küche: 480€).
- Küchenausstattung ist kaum vorhanden. Abgesehen von Herdplatten (die sehr sehr sehr langsam aufheizen) und einem kleinen Kühlschrankfach muss man alles selbst kaufen/organisieren.
- Internet ist absolut unzuverlässig. WLAN gibt es nicht.
- Das Bett ist sehr hart und unbequem.
- Im Sommer ist die Hitze in den Zimmern mit Fenster Richtung Westen unerträglich.
- Sehr dünne und hellhörige Wände.
- Keine Möglichkeit zu verhindern, dass das Reinigungspersonal unangekündigt das Zimmer betritt. Es wird zwar geklopft, allerdings wird zeitgleich schon das Zimmer geöffnet. Meist kommt das Reinigungspersonal gar nicht zum Putzen, sondern geht direkt wieder (?).
- Tatsächliches Putzen durch Reinigungskräfte geschieht sehr selten (Bad wird ca. alle 4 Wochen gereinigt, Staubsaugen ca. 2x im Semester). Sollte man den Anspruch auf ein hygienisches Zimmer haben, muss man selbst putzen.
Allen, die erst zu studieren beginnen und noch für längere Zeit eine Wohngelegenheit brauchen, kann ich nur vom Studentenheim abraten. Abgesehen von der Nähe zur FH bietet es gegenüber den anderen Wohngelegenheiten in Hagenberg nur Nachteile.
Johannes Bichler
Die Zimmer im Studentenheim Hagenberg sind weder preiswert noch wohnlich.
Im letzten Jahr haben sich die Zustände diesbezüglich weiter verschlimmert. Das Putzpersonal wurde soweit reduziert, dass die verbleibenden Putzkräfte überarbeitet sind, und somit ihre Arbeit nur sehr notdürftig erledigen.
Trotz dessen ist der Service nicht abbestellbar, und ein regelmäßiger, unangekündigter Besuch einer Putzkraft ist hier normal.
Mit einer Miete von aktuell 440€, zukünftig 480€ ist auch der Preis für eine ca. 20m2-Wohnung nicht angebracht.
Die Zimmer sind ausgestattet mit den nötigsten Möbeln, einem sehr unhygienischem Teppichboden, einem (laut der Meinung nahezu aller, welche ich gefragt habe) viel zu hartem Bett, und einem sehr fragwürdigem, in nahezu jedem Zimmer schimmelnden, unbelüfteten "Badezimmer".
Das Bett hat weiters eine nicht wechselbare Matratze mit einem Überzug, welcher in meiner kompletten Zeit, in welcher ich hier wohnhaft war, nicht gewaschen wurde.
Da nun auch der "Service" von kostenlosem Toilettenpapier und kostenloser Bettwäsche zeitgleich zur Mieterhöhung eingestellt wurde, welcher bisher im Preis inkludiert war, hat sich das Studentenheim einen weiteren Schritt von preiswert entfernt.
Die Gemeinschaftsküchen sind allesamt schlecht belüftet, werden nur sporadisch gereinigt, und sind vom Studentenheim nur mit vier sehr langsamen Kochplatten (auf 16 Bewohner gerechnet in der Mittagszeit sehr knapp) ausgestattet. Ein Backofen, eine Mikrowelle, oder ein Wasserkocher sind nicht vorhanden und müssen selbst mitgebracht werden. Da diese aber nicht im Zimmer verwendet werden dürfen (Brandgefahr), kommt es schnell dazu, dass sie durch die unfreiwillig geteilte Verwendung mit den Küchenkollegen stark verunreinigt werden.
Alles in allem ist das Studentenheim nicht zu empfehlen für Personen welche Wert auf:
* Hygiene
* Ruhe (oftmals lautstarke Versammlungen direkt unter dem Heim)
* preiswerte Unterkunften
* Komfort
* Privatsphäre
legen. Diese und einige andere Werte kommen hier sicher zu kurz.
Tobias6478
Ich bin sehr enttäuscht von den kürzlich angekündigten Änderungen im Studentenheim. Ab dem 15. Juli wird kein WC-Papier mehr gestellt und die Bettbezüge werden entfernt. Wer weiterhin Bettbezüge vom Heim nutzen möchte, muss dafür nun 40 EUR bezahlen. Das ist einfach unverschämt, besonders wenn man bedenkt, dass die Preise Jahr für Jahr steigen, während der Service kontinuierlich abnimmt.
Die Behauptung, dass der Service freiwillig und unentgeltlich sei, ist schlichtweg irreführend. Natürlich haben wir dafür indirekt durch die ohnehin hohen Mietpreise bezahlt!
Die Zimmer sind alt und renovierungsbedürftig, was im Vergleich zu anderen, moderneren und günstigeren Studentenheimen inakzeptabel ist. Es ist klar, dass das Management hier die Monopolstellung ausnutzt.
Insgesamt sehr enttäuschend. Ich hoffe, dass das Management diese Entscheidungen überdenkt und beginnt, die Bewohner besser zu behandeln.
- Königreichssaal der Zeugen Jehovas - Hagenberg im Mühlkreis
- Pfarrkirche Hagenberg im Mühlkreis - Hagenberg im Mühlkreis
SNS - Saturn Networking Solutions GmbH - Hagenberg im Mühlkreis
Netcetera - Hagenberg im Mühlkreis
ASKÖ - Hagenberg/Mühlkreis Stocksport - Hagenberg im Mühlkreis
Trägerverein OÖ zur Vor- bereitung, Errichtung u. Erhaltung v. Fachhochschulen - Hagenberg im Mühlkreis
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Nachhaltiges Hagenberg - Hagenberg im Mühlkreis
thx for GmbH - Hagenberg im Mühlkreis
Hagenberg im Mühlkreis Ortsmitte - Hagenberg im Mühlkreis
Caritas Mobile Familiendienste Freistadt und Perg - Hagenberg im Mühlkreis
Landwirtschaftskammer OÖ - BBK Freistadt Perg - Hagenberg im Mühlkreis
Musikverein Hagenberg i.M. - Hagenberg im Mühlkreis
Sozialmarkt Bezirk Freistadt Süd - Hagenberg im Mühlkreis
Oberösterreichische Versicherung AG – KSC Hagenberg - Hagenberg im Mühlkreis
Tageszentrum Hagenberg - Hagenberg im Mühlkreis