Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock - Wien
Adresse: Zohmanngasse 28, 1100 Wien, Österreich.
Telefon: 1929242424.
Webseite: fraubock.at
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung.
Andere interessante Daten: Kleidung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 254 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock
⏰ Öffnungszeiten von Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock
- Montag: 10:00–17:00
- Dienstag: 10:00–17:00
- Mittwoch: 10:00–17:00
- Donnerstag: 10:00–17:00
- Freitag: 10:00–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Überblick über Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock
Der Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock ist eine bemerkenswerte gemeinnützige Einrichtung in Wien, die sich der Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten widmet. Mit der Adresse Zohmanngasse 28, 1100 Wien, Österreich ist er leicht erreichbar und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, den Geflüchteten ein neues Leben in Österreich zu erleichtern. Die Kontaktaufnahme ist einfach über das Telefon unter Tel: +43 1 9292 42424 möglich.
Spezialitäten und Dienstleistungen
Eines der bemerkenswertesten Aspekte dieses Vereins ist seine Fokussierung auf gemeinnützige Arbeit. Neben der direkten Unterstützung von Flüchtlingen gibt es spezielle Spezialitäten, die diesen Menschen helfen sollen, sich in ihrer neuen Umgebung zu integrieren. Hierzu zählen unter anderem die Bereitstellung von Kleidung sowie die Organisation von Veranstaltungen und Workshops, die den Spracherwerb und die soziale Integration fördern. Besonders hervorzuheben ist auch die Aufmerksamkeit, die dem Thema Kleidung gewidmet wird, da viele Flüchtlinge nach dem Ankommen in Österreich oft keine geeignete Kleidung haben.
Weitere interessante Daten
Interessierte Besucher finden auf der Webseite fraubock.at umfangreiche Informationen über die Aktivitäten und Projekte des Vereins. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interaktion mit der Gemeinschaft. So drängt ein vielbeachtetes Thema unter den Bewertungen auf Google My Business darauf, der Organisation eine besondere Anerkennung zu zollen: Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 von 5 Sternen, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit und Wertschätzung seitens der Nutzer hindeutet. Einige Bewertungen drücken tiefe Dankbarkeit aus, indem sie zum Beispiel vorschlagen, das Grab von Ute Bock zu besuchen und einige frische Blumen dorthin zu legen, als Zeichen der Dankbarkeit für die geleistete Hilfe.
Relevante Informationen für Interessierte
Für jemanden, der mehr über den Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock erfahren möchte, empfiehlt sich ein Besuch der offiziellen Website oder eine telefonische Anfrage. Die klaren Bemühungen des Vereins, Transparenz und Community-Engagement zu fördern, machen ihn zu einer wertvollen Ressource für Flüchtlinge und Migranten sowie für die Bürger Wiens, die sich engagieren möchten.
Empfehlung
Wir empfehlen dringend, den Verein über seine Webseite fraubock.at zu kontaktieren oder telefonisch zu erreichen. Hier finden Sie nicht nur Informationen über aktuelle Projekte und wie Sie unterstützen können, sondern auch die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Arbeit des Vereins zu erhalten. Die positive Resonanz in den Bewertungen ist ein starkes Indiz dafür, dass der Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock einen wirklichen Unterschied macht. Lassen Sie sich inspirieren und engagieren Sie sich – jeder Beitrag zählt
Fügt man die formatierten Informationen zusammen, ergibt sich ein umfassender Überblick, der sowohl die wichtigen Details als auch die Empfehlungen für potenzielle Unterstützer und Interessenten enthält.