Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock - Wien

Adresse: Zohmanngasse 28, 1100 Wien, Österreich.
Telefon: 1929242424.
Webseite: fraubock.at
Spezialitäten: Gemeinnützige Einrichtung.
Andere interessante Daten: Kleidung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 254 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock

Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock Zohmanngasse 28, 1100 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock

Der Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock ist eine bemerkenswerte gemeinnützige Einrichtung in Wien, die sich der Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten widmet. Mit der Adresse Zohmanngasse 28, 1100 Wien, Österreich ist er leicht erreichbar und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die darauf abzielen, den Geflüchteten ein neues Leben in Österreich zu erleichtern. Die Kontaktaufnahme ist einfach über das Telefon unter Tel: +43 1 9292 42424 möglich.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Eines der bemerkenswertesten Aspekte dieses Vereins ist seine Fokussierung auf gemeinnützige Arbeit. Neben der direkten Unterstützung von Flüchtlingen gibt es spezielle Spezialitäten, die diesen Menschen helfen sollen, sich in ihrer neuen Umgebung zu integrieren. Hierzu zählen unter anderem die Bereitstellung von Kleidung sowie die Organisation von Veranstaltungen und Workshops, die den Spracherwerb und die soziale Integration fördern. Besonders hervorzuheben ist auch die Aufmerksamkeit, die dem Thema Kleidung gewidmet wird, da viele Flüchtlinge nach dem Ankommen in Österreich oft keine geeignete Kleidung haben.

Weitere interessante Daten

Interessierte Besucher finden auf der Webseite fraubock.at umfangreiche Informationen über die Aktivitäten und Projekte des Vereins. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Interaktion mit der Gemeinschaft. So drängt ein vielbeachtetes Thema unter den Bewertungen auf Google My Business darauf, der Organisation eine besondere Anerkennung zu zollen: Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 von 5 Sternen, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit und Wertschätzung seitens der Nutzer hindeutet. Einige Bewertungen drücken tiefe Dankbarkeit aus, indem sie zum Beispiel vorschlagen, das Grab von Ute Bock zu besuchen und einige frische Blumen dorthin zu legen, als Zeichen der Dankbarkeit für die geleistete Hilfe.

Relevante Informationen für Interessierte

Für jemanden, der mehr über den Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock erfahren möchte, empfiehlt sich ein Besuch der offiziellen Website oder eine telefonische Anfrage. Die klaren Bemühungen des Vereins, Transparenz und Community-Engagement zu fördern, machen ihn zu einer wertvollen Ressource für Flüchtlinge und Migranten sowie für die Bürger Wiens, die sich engagieren möchten.

Empfehlung

Wir empfehlen dringend, den Verein über seine Webseite fraubock.at zu kontaktieren oder telefonisch zu erreichen. Hier finden Sie nicht nur Informationen über aktuelle Projekte und wie Sie unterstützen können, sondern auch die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Arbeit des Vereins zu erhalten. Die positive Resonanz in den Bewertungen ist ein starkes Indiz dafür, dass der Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock einen wirklichen Unterschied macht. Lassen Sie sich inspirieren und engagieren Sie sich – jeder Beitrag zählt

Fügt man die formatierten Informationen zusammen, ergibt sich ein umfassender Überblick, der sowohl die wichtigen Details als auch die Empfehlungen für potenzielle Unterstützer und Interessenten enthält.

👍 Bewertungen von Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock

Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock - Wien
Mr K. -. P. Y. B. U.
5/5

Jungs und Mädels. Oder, wer auch immer.
Bitte mal das Grab von der Ute besuchen. Und ein paar frische Blumen würden auch nicht schaden. Liebe Grüße

Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock - Wien
Martha V.
2/5

Der Zweck ist natürlich gut. Aber auch gehbehinderte möchten etwas abgeben. Beim Tor steht kein Zivi und Heute zum 2.Mal: die einzige Tel.nr. ist STÄNDIG besetzt -nach 45min Anfahrt reicht mir das. Ich werde meine Sachspenden anderen Bedürftigen zugute kommen lassen.

Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock - Wien
Natasha F. A.
1/5

Ein sehr netter Geschäftsführer. Leider wurde mein Teilnehmer unter falschen Voraussetzungen eingeladen. Subsidiäre bekommen keine Hilfe. Er solle sich etwas Privates suchen. Mein Teilnehmer ist 19, lernt deutsch und verlor durch Erpressung seine Wohnung. Jeden Monat wurde die Miete in die Höhe gesetzt. Ohne fixe Adresse in Wien ist man verloren. Als ich meinte, der junge Mann sei gefährdet, Depression sei auch ein Problem, meinte der Berater, er habe auch Depressionen wenn ihm seine Frau schlecht bekoche. Als ich ihn auf diesen jämmerlichen Vergleich hinwies... Er wisse gar nicht warum er mit mir spräche. Ute Bock dreht sich im Grab😪

Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock - Wien
Elfriede P.
5/5

Haben einige Kartons mit schönen Dingen abgegeben
Wurden gerne und freundlich angenommen.

Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock - Wien
René M. S.
5/5

Über den Verein selber kann ich nicht viel sagen. Meine Frau und ich geben dort immer nur Sachen ab. (Kleidung, Schuhe, Möbel und zuletzt Stofftiere) Nach Aussage des sehr freundlichen Personals wird alles gebraucht. Natürlich sollten die Sachen noch ganz und funktionsfähig sein.

Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock - Wien
Manuela P.
5/5

War jetzt zum 2. Mal Sachspenden abgeben. Immer sehr freundlich. Nehmen die Sachen entgegen. Hoffe es kommt einigen zu Gute, was ich abgegeben habe.

Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock - Wien
A. M.
5/5

Netter Empfang und Sachspenden konnten gleich auf einem Tisch dagelassen werden. Wie auch auf der Webseite steht: am besten in Sackerln hinbringen die man dort lassen kann. Es war Kleidung, Schuhe, Taschen, Hygieneartikel, Häferln, Modeschmuck, Spielzeug, dazu wurde von dem Herrn dort gleich gesagt, "Wir nehmen alles." 🙂 Auf der Webseite steht dass sie nur begrenzte Lagerkapazitäten haben, daher, wenn man andere Sachen hat als Kleidung, Hygieneartikel, Lebensmittel, oder es sehr viel ist, dann vielleicht lieber vorher anrufen und beschreiben was man vorbeibringen will. Für Möbel hieß es: Maße und Fotos an die Email schicken. PS: Falls man mal etwas abzugeben hat was hier nicht gebraucht wird, der Volkshilfe kann man auch andere Sachen hinbringen.

Verein Flüchtlingsprojekt Ute Bock - Wien
Burgy
5/5

Total nette Mitarbeiter:innen, die super lieb sind, wenn man mit Spenden vorbeikommt 😊 danke für eure Arbeit 💕

Go up